Wilfried Zappe
Hier vindt u leermiddelen voor de STEM-vakken.
Zoek hieronder naar lesmaterialen, gratis activiteiten, video's en publicaties om te gebruiken in de klas.
Wilfried Zappe
Das Problem der Zehn Münzen – eine Simulation mit Tabellenkalkulation
Eine Simulation spezieller Münzwürfe mit Zufallszahlen in der Tabellenkalkulation und Modellierung der Ergebnissen mit der Normalverteilung.
Uitgever: T³ Deutschland - Materialien
Auteur: Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Eine Datenbank für den Mathe-Unterricht
Eine Datenbank mit Angaben über Körpergröße, Körpergewicht und Geschlecht von über 2000 Neugeborenen bietet Anlässe für statistische und stochastische Analysen.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Hubert Langlotz, Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Fehler bei trigonometrischen Berechnungen
Es werden Fehlerquellen betrachtet, die bei der Berechnung von Winkelgrößen im Dreieck im Themengebiet der Trigonometrie beachtet werden müssen.
Uitgever: T³ Deutschland - Materialien
Auteur: Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Kleine Fische, große Fische oder Selektion simulieren
Die Autoren verwenden ein einfaches mathematisches Modell (Urnenmodell), das die natürliche Selektion beispielsweise bei der Fortpflanzung von Fischen beschreibt.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Tobias Kellner, Hubert Langlotz, Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Ortskurven und Kurvendiskussion
Die Ortskurven, die sich aus dem Schnittpunkt von Dreieckstranversalen ergen werden analytisch untersucht.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wolfgang Moldenhauer, Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Beispiele zum Einsatz des TI-Nspire™ CAS in der Stochastik
Das vorliegende Material verbindet Aussagen des Thüringer Lehrplans von 2011 zum
Stochastiklehrgang mit Beispielen zum CAS-Einsatz. Ergänzt wird das Material durch einen
Exkurs zur Normal…
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Hubert Langlotz, Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Hinweise zur Verwendung der Taste "ENTER" beim TI-Nspire™ CAS
Tipps und Tricks zur Taste "ENTER" beim TI-Nspire.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wilfried Zappe
Anhand der Untersuchung binomialverteilter Zufallsgrößen Bn;p wird gezeigt, wo sich das Maximum einer solchen Zufallsgröße bei festem n mit wachsendem p befindet.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Hubert Langlotz, Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Untersuchung eines Überholproblems im Zusammenhang von linearen Funktionen und Gleichugssystemen.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
In Ergänzung zu den Überlegungen in den TI Nachrichten 1/07 und 2/08 werden in diesem Artikel verschiedene Ortskurven betrachtet, die durch den Schnitt der Dreieckstransversalen entstehen
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wolfgang Moldenhauer, Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Anhand der Untersuchung binomialverteilter Zufallsgrößen Bn;p wird gezeigt, dass das Maximum einer solchen Zufallsgröße bei festem n mit wachsendem p nach rechts wandert.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
CuBaLibra - Konstruktion der Ableitungsfunktion
In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler den Zusammenhang zwischen dem Graphen einer Funktion und seiner Ableitungsfunktion untersuchen.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
CuBaLibra - Pascal’sches Dreieck
Mit den Binomischen Formel werden die Binomialkoeffizienten des Pascal´schen Dreiecks ermittelt und mit dem Nspire verifiziert.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
In dem Beitrag werden die Ortskurven der Schnitte verschiedener Dreickstranversalen untersucht.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wolfgang Moldenhauer, Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Es wird die Überprüfung der Vermutung gezeigt, dass alle Dreiecke genau dann rechtwinklig sind, wenn ein Dreieckspunkt auf dem Halbkreis über einer Dreiecksseite liegt.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Eine Ortskurve des Schnittpunkts der Winkelhalbierenden eines Dreiecks
Es wird die Bestimmung der Ortskurve der Winkelhalbierenden in einem Dreieck geometrisch und algebraisch mit einem CAS untersucht.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wilfried Zappe, Wolfgang Moldenhauer, Sonnhard Graupner
Onderwerp: Mathematics
Der Artikel dokumentiert, wie eine Schülerin mit Hilfe des Funktionen-Plotters und Potenzfunktionen ein Bild erstellt hat.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Wilfried Zappe
Das Problem der Zehn Münzen – eine Simulation mit Tabellenkalkulation
Eine Simulation spezieller Münzwürfe mit Zufallszahlen in der Tabellenkalkulation und Modellierung der Ergebnissen mit der Normalverteilung.
Uitgever: T³ Deutschland - Materialien
Auteur: Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Eine Datenbank für den Mathe-Unterricht
Eine Datenbank mit Angaben über Körpergröße, Körpergewicht und Geschlecht von über 2000 Neugeborenen bietet Anlässe für statistische und stochastische Analysen.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Hubert Langlotz, Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Fehler bei trigonometrischen Berechnungen
Es werden Fehlerquellen betrachtet, die bei der Berechnung von Winkelgrößen im Dreieck im Themengebiet der Trigonometrie beachtet werden müssen.
Uitgever: T³ Deutschland - Materialien
Auteur: Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Kleine Fische, große Fische oder Selektion simulieren
Die Autoren verwenden ein einfaches mathematisches Modell (Urnenmodell), das die natürliche Selektion beispielsweise bei der Fortpflanzung von Fischen beschreibt.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Tobias Kellner, Hubert Langlotz, Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Ortskurven und Kurvendiskussion
Die Ortskurven, die sich aus dem Schnittpunkt von Dreieckstranversalen ergen werden analytisch untersucht.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wolfgang Moldenhauer, Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Beispiele zum Einsatz des TI-Nspire™ CAS in der Stochastik
Das vorliegende Material verbindet Aussagen des Thüringer Lehrplans von 2011 zum
Stochastiklehrgang mit Beispielen zum CAS-Einsatz. Ergänzt wird das Material durch einen
Exkurs zur Normal…
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Hubert Langlotz, Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Hinweise zur Verwendung der Taste "ENTER" beim TI-Nspire™ CAS
Tipps und Tricks zur Taste "ENTER" beim TI-Nspire.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wilfried Zappe
Anhand der Untersuchung binomialverteilter Zufallsgrößen Bn;p wird gezeigt, wo sich das Maximum einer solchen Zufallsgröße bei festem n mit wachsendem p befindet.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Hubert Langlotz, Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Untersuchung eines Überholproblems im Zusammenhang von linearen Funktionen und Gleichugssystemen.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
In Ergänzung zu den Überlegungen in den TI Nachrichten 1/07 und 2/08 werden in diesem Artikel verschiedene Ortskurven betrachtet, die durch den Schnitt der Dreieckstransversalen entstehen
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wolfgang Moldenhauer, Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Anhand der Untersuchung binomialverteilter Zufallsgrößen Bn;p wird gezeigt, dass das Maximum einer solchen Zufallsgröße bei festem n mit wachsendem p nach rechts wandert.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
CuBaLibra - Konstruktion der Ableitungsfunktion
In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler den Zusammenhang zwischen dem Graphen einer Funktion und seiner Ableitungsfunktion untersuchen.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
CuBaLibra - Pascal’sches Dreieck
Mit den Binomischen Formel werden die Binomialkoeffizienten des Pascal´schen Dreiecks ermittelt und mit dem Nspire verifiziert.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
In dem Beitrag werden die Ortskurven der Schnitte verschiedener Dreickstranversalen untersucht.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wolfgang Moldenhauer, Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Es wird die Überprüfung der Vermutung gezeigt, dass alle Dreiecke genau dann rechtwinklig sind, wenn ein Dreieckspunkt auf dem Halbkreis über einer Dreiecksseite liegt.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics
Eine Ortskurve des Schnittpunkts der Winkelhalbierenden eines Dreiecks
Es wird die Bestimmung der Ortskurve der Winkelhalbierenden in einem Dreieck geometrisch und algebraisch mit einem CAS untersucht.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wilfried Zappe, Wolfgang Moldenhauer, Sonnhard Graupner
Onderwerp: Mathematics
Der Artikel dokumentiert, wie eine Schülerin mit Hilfe des Funktionen-Plotters und Potenzfunktionen ein Bild erstellt hat.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wilfried Zappe
Onderwerp: Mathematics